Gleich zum Jahresanfang 2025 trifft sich die deutsche Herren-Nationalmannschaft zu ihrem ersten Lehrgang. Im Leistungszentrum in Kienbaum fällt der Startschuss für die Vorbereitung auf die Europameisterschaft in Sarajevo.

Gleich zum Jahresanfang 2025 trifft sich die deutsche Herren-Nationalmannschaft zu ihrem ersten Lehrgang. Im Leistungszentrum in Kienbaum fällt der Startschuss für die Vorbereitung auf die Europameisterschaft in Sarajevo.
Mit Jan Haller verläßt der Kapitän die Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren. Im Interview blickt er auf seine Karriere zurück.
Nach über 300 Länderspielen ist für ihn Schluss. Jan Haller, Kapitän des Team Germany Herren, verabschiedet sich aus dem Kreis der Nationalmannschaft.
Co-Trainer Sebastian Wolk und Sportpsychologe Sebastian Altfeld scheiden aus dem Betreuerstab der deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren aus – Bundestrainer-Nachfolge noch offen.
Mit Vanessa Erskine, Amanda Fanariotis und Maya Lindholm scheiden drei Spielerinnen aus dem aktuellen Kader der Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen aus, für die Bundestrainer Dirk Paßiwan lobende und anerkennende Worte findet.
Team Germany will den Schwerpunkt noch stärker auf den Leistungssportgedanken und eine verbesserte Athletik legen – um mittelfristig wieder erfolgreicher zu sein.
Unter dem Motto ›Mehr als Medaillen‹ haben der DOSB und der DBS die Nominierten für den Team D-Award bestimmt, darunter auch Michael Engel, Bundestrainer der Herren, in der Kategorie ›Rookie of the Games‹.
Große Ehre: Zusammen mit den anderen Olympischen und Paralympischen Medaillengewinnerinnen und -gewinnern wurde die deutsche Herren-Nationalmannschaft mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.
Michael Engel hat angekündigt, seinen im November auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern und führt für seine Entscheidung persönliche Gründe an.
Interview mit Herren-Bundestrainer Michael Engel zum Gewinn der Bronzemedaille und zum Auftakt der neuen Bundesliga-Saison