Zum Abschluss der Hinrunde der Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL1) bleiben die Thuringia Bulls auch nach der Partie gegen Gastgeber RBC Köln 99ers ohne Niederlage an der Tabellenspitze.

Zum Abschluss der Hinrunde der Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL1) bleiben die Thuringia Bulls auch nach der Partie gegen Gastgeber RBC Köln 99ers ohne Niederlage an der Tabellenspitze.
Der 9. Spieltag der Rollstuhlbasketball-Bundesliga markiert zum Jahresausklang den Abschluss der Hinrunde. Mit dem Viertelfinale des RBD-Pokals eine Woche später steht dann der letzte Pflichttermin des Jahres für die RBB-Teams im Kalender.
Am Ende war es ein einziger Punkt, der den Unterschied ausmachte und den Thuringia Bulls in der noch jungen Spielzeit den ersten Erfolg im Duell mit Rekordmeister RSV Lahn-Dill bescherte. Aber auch in den anderen Hallen wurde spannender Sport geboten.
Mit dem Spitzenspiel Thuringis Bulls gegen den RSV Lahn-Dill am Sonntag bietet der 8. Spieltag einen ersten wichtigen Stimmungstest in Sachen Meisterschaft.
Zum Abschluss des 7. Spieltages empfängt Rekordmeister Lahn-Dill die Rhine River Rhinos zum Topspiel in der Buderus Arena. Die beiden Aufsteiger Hamburg und Bayreuth hoffen weiter auf die ersten Punkte.
Im einzigen Spiel des 6. Spieltages wurde Hannover United beim Gastgeber RSV Bayreuth seiner Favoritenrolle gerecht und siegte mit 81:46.
Nach vier gewonnen Spielen in Folge kassierte der BBC Münsterland seine erste Saisonniederlage, während Lahn-Dill und die Thuringia Bulls ihre Aufgaben erfolgreich lösten.
Der 5. Spieltag der RBBL1 startet mit dem vorgezogenen Spiel des Titelverteidigers RSV Lahn-Dill gegen die Doneck Dolphins Trier.
Während die Meisterschaftsfavoriten Lahn-Dill und Thuringia Bulls bei ihren Auswärtsaufgaben mehr Mühe hatten als erwartet, festigte der BBC Münsterland mit einem klaren Auswärtserfolg den zweiten Tabellenplatz in der RBBL1.
Zum Auftakt des 4. Spieltags der RBBL1 empfängt der Aufsteiger RSV Bayreuth ›Namensvetter‹ und Rekordmeister RSV Lahn-Dill.