Nach dem Finale um die Deutsche Meisterschaft und dem Queens Cup am letzten Wochenende findet mit der Deutschen Meisterschaft der Junioren das nächste Rollstuhlbasketball-Großereignis statt.

Nach dem Finale um die Deutsche Meisterschaft und dem Queens Cup am letzten Wochenende findet mit der Deutschen Meisterschaft der Junioren das nächste Rollstuhlbasketball-Großereignis statt.
Am vergangenen Wochenende wurde in Halle (Saale) mit dem Queens Cup wieder ein besonderes Highlight im Rollstuhlbasketball-Kalender ausgetragen. Auch wenn von den ursprünglich 39 angemeldeten Teilnehmerinnen krankheitsbedingt nur 28 in der swh.arena auflaufen konnten, tat das der großartigen Stimmung keinen Abbruch.
Mit einem moderaten Vorsprung gewannen die Bulls das erste Playoff-Spiel gegen den Rekordmeister Lahn-Dill und machten in der Serie ›Best of Three‹ den ersten Schritt in Richtung Meisterschaft. Mit einem überzeugenden Sieg in der zweiten Partie machten sie ihren siebten Titelgewinn dann perfekt.
Thuringia Bulls und RSV Lahn-Dill stehen sich im Kampf um den nationalen Titel in der Finalserie ›Best of Three‹ gegenüber.
Zum vierten Mal findet das Breitensportturnier für rollstuhlbasketballbegeisterte Mädchen und Frauen in Halle an der Saale statt. 32 Spielerinnen aus Deutschland, der Schweiz und Belgien haben sich angemeldet.
Das Wochenende in Istanbul verlief für die RSB Thuringia Bulls nicht nach Plan. Das Team von der Osterlange war mit großen Ambitionen in die türkische Metropole gereist – kehrt nach zwei Niederlagen aber mit leeren Händen nach Hause.
In Istanbul kämpfen vier europäische Top-Mannschaften um den Titel im diesjährigen ChampionsCup.
In weniger als sieben Wochen startet für die U23-Nationalmannschaft der Herren mit dem Beginn der Weltmeisterschaft in São Paulo das sportliche Highlight des Jahres. Der Vize-Europameister des letzten Jahres möchte in der größten Stadt Brasiliens bei der Vergabe der Medaillen ein gewichtiges Wort mitreden.
Ihre ohnehin erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte krönen die Rhine River Rhinos aus Wiesbaden mit dem Gewinn des EuroCup 2.
Mit den Köln 99ers sowie Hannover United und den Rhine River Rhinos sind gleich drei deutsche RBBL-Clubs am Wochenende auf internationaler Bühne aktiv. Die Kölner starten im italienischen Sassari beim Finalturnier des EuroCup 1. Hannover reist als Titelverteidiger zum Finale des EuroCup 2 nach Spanien, ebenso wie die Rhinos aus Wiesbaden.