Para Sportler*innen des Jahres

Foto: Ralf Kuckuck/DBS

Para Sportler*in des Jahres: Rollstuhlbasketballer räumen zwei Titel ab

Auf den historischen Erfolg bei den Paralympics in Paris 2024 mit dem Gewinn der Bronzemedaille folgte für die Herrennationalmannschaft Rollstuhlbasketball nun der Titel bei der Wahl ›Para Sportler*in des Jahres 2024‹ in der Kategorie ›Mannschaft‹. Bei der Gala des Deutschen Behindertensportverbandes, die erstmals im Telekom Forum in Bonn stattfand, wurde zudem der scheidende Rollstuhlbasketball-Bundestrainer Michael Engel zum Trainer des Jahres gewählt.
In den Einzelkategorien blieben die Schwimmer*innen unter sich. Elena Semechin und Tasilo Engel wurden als Para Sportlerin und Para Sportler des Jahres ausgezeichnet. Der DBS-Nachwuchspreis geht an Para Schwimmerin Gina Böttcher.

Der goldene Glanz der Spiele in Paris strahlte noch einmal richtig hell im Telekom Forum in Bonn, wo der Festakt erstmals stattfand. Es war ein rauschender Rückblick auf die größten und reichweitenstärksten Paralympics aller Zeiten, die die öffentliche Wahrnehmung des Para Sports auf eine neue Stufe gehoben haben. Auch die Wahl hat alle Rekorde gebrochen. Bei der Online-Wahl gab es im Vergleich zu 2023 einen Stimmenzuwachs von über 75 Prozent. Zusätzlich flossen die Wertungen eines neunköpfigen Expert*innen-Gremiums zu gleichen Teilen in das Ergebnis mit ein.

DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher: „Der Sport von Menschen mit Behinderung hat dank der Spiele in Paris einen großen Schritt in Richtung Mitte der Gesellschaft gemacht – und da gehört er auch einfach hin.“

Die deutschen Rollstuhlbasketballer konnten sich mit 31,9 % der Stimmen gegen das Para Tischtennis-Doppel Baus/Schmidberger (20,7%) durchsetzen, gefolgt von der Para Dressursport- Equipe (18,6%), dem Para Rudern-Doppelzweier Krumbein/Helmich (16,7%) und dem Para Tischtennis-Doppel Wolf/Grebe (12,1%).
Bei der Trainerwahl gewann Michael Engel mit 25,6% vor Para Schwimmtrainerin Ute Schinkitz (23,9). Auf den Plätzen folgen Alexander Bondar (Rollstuhlfechten, 20,8 %), Silke Fütterer-Sommer (Para Dressursport, 15,2%) und Rudi Krenn (Para Sportschießen, 14,6%).

„Für uns ist es eine große Ehre, zum Para Team des Jahres gewählt worden zu sein. Das Michael Engel zudem zum Trainer des Jahres gewählt wurde, hat den Abend perfekt abgerundet. Es war ein toller und emotionaler Abend im Telekom Forum in Bonn, den wir gemeinsam als Team sehr genossen haben“, fasste Jan Haller, der ehemalige Kapitän des Teams und zukünftiger Bundestrainer der Herren, die Stimmung zusammen.

Aus Sicht von Michael Engel war es ein großartiger Abend für den Rollstuhlbasketball in Deutschland.

„Es ist eine tolle Wertschätzung für unsere fantastische Mannschaft auf und neben dem Spielfeld. Dieses kleine Märchen wurde in der Gemeinschaft geschrieben“, so Engel weiter. „Das gibt uns als Rollstuhlbasketball-Familie nicht nur Extra-Motivation, sondern ist gleichzeitig auch eine Verpflichtung, unseren Lieblingssport weiter mit großer Leidenschaft voranzubringen.“

Michael Engel ist Para Trainer des Jahres 2024. | Foto: Ralf Kuckuck/DBS

Michael Engel ist Para Trainer des Jahres 2024

Foto: Ralf Kuckuck/DBS

„Wir gratulieren unserem Herren- Team und seinem Trainer Michael Engel ganz herzlich zu dieser großartigen Auszeichnung“, sagte Fachbereichs-Vorstand Christoph Küffner nach der Wahl. „Für uns und den Rollstuhlbasketball in Deutschland sind diese beiden Titel eine besondere Anerkennung und Wertschätzung unserer jahrelangen Arbeit, aber auch Auftrag und Ansporn, unseren Sport ständig weiterzuentwickeln.“

Die Geehrten freuten sich über die Trophäen und mehr: Die Plätze eins bis drei aller Kategorien erhalten Prämien in Höhe von insgesamt 30.000 Euro von den Award Partnern, wobei die ausgezeichneten Trainer*innen ihre Prämien selbst gewählten sportlichen Stiftungen oder Vereinen zur Verfügung stellen.

Die Gala fand erstmals im Telekom Forum in Bonn statt. Rund 300 Gäste, darunter Vertreter*innen aus Sport, Medien und Politik, waren der Einladung gefolgt. Durch den Abend führte das Duo Florian Zschiedrich und Denise Schindler, das bereits im ZDF-Studio in Paris hervorragend miteinander harmonierte. Mit Schindler moderierte erstmals eine ehemalige Para Sportlerin die Preisverleihung des DBS.

Quelle: DBS

Weitere Infos und Ergebnisse

Einen Artikel mit allen Infos und Ergebnissen finden Sie hier.