Im Hinspiel setzt sich Bulls-Akteur Aliaksandr Halouski (m.) gegen die beiden Wiesbadener Nico Dreimüller (l.) und Michael Paye durch.
Foto: Franziska Möller
RBBL 1 – 13. Spieltag
Mit spannenden Begegnungen zurück in den Liga-Alltag
Nach der Pause auf Grund der europäischen Pokalwettbewerbe geht es für die 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL 1) mit dem 13. Spieltag wieder zurück in den Liga-Alltag. Unter anderem verspricht die Partie ›Bulls‹ gegen ›Rhinos‹ viel Spannung.
Duell um Punkte gegen den Abstieg
Nach dem Erfolg gegen den direkten Tabellennachbarn Bayreuth empfangen die RBB München Iguanas am Samstag (08.02.) mit den Dolphins Trier einen weiteren Konkurrenten im Wettstreit um den Klassenerhalt. Die Trierer, die aktuell einen Platz vor den Münchnern in der Tabelle rangieren, reisen trotz der zwei Niederlagen aus den beiden letzten Partien als Favorit in die bayerische Hauptstadt, vor allem, weil das Team komplett anreisen und auf ihren Topscorer und Spielertrainer Dirk Paßiwan zurückgreifen kann. „Wir wollen konzentriert agieren und wenig gute Würfe zulassen“, gibt Paßwian die Marschroute für die Partie gegen heimstarke Münchener aus. Tipoff in der Städtischen Sporthalle an der Säbener Straße ist um 17.00 Uhr.
BBC will Erfolgsserie auch gegen Hamburg weiter ausbauen
Mit zuletzt zwei Siegen hat der BBC Münsterland wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden. Gegen den bislang sieglosen Aufsteiger BG Baskets Hamburg soll diese Serie am Samstag (08.02., 17.00 Uhr) vor eigenem Publikum im Josefsdome möglichst fortgeführt und nach dem 81:28 im Hinspiel auch das Rückspiel erfolgreich gestaltet werde. Münsterlands Coach Marcel Fedde kann dabei auf seine bewährten, vor allem aber ausgeruhten Kräfte zurückgreifen. Während sich die Münsterländer in aller Ruhe auf die Partie vorbereiten konnten, waren die Hamburger am vergangenen Wochenende in der Vorrunde des Champions Cup in Italien gefordert.
Vorgezogen: Hamburg gegen Köln
Bereits am Sonntag (09.02.) sind die Hamburger erneut gefordert. Dann findet in der heimischen Inselparkarena die vorgezogene Partie gegen die Köln 99ers statt. Tipoff ist um 13.00 Uhr.
Formstarke Kölner werden für Hannover zum Härtetest
Auf Hannover United wartet am Samstag (08.02) mit den zuletzt formstarken ein echter Härtetest. Das Team von Martin Kluck trifft nach einem gelungenen Europokal-Wochenende in Klosterneuburg (Österreich) in eigener Halle auf ein Team, dass mit jeder Menge Selbstvertrauen nach Hannover anreisen wird. Auf den Überraschungssieg gegen den RSV Lahn-Dill ließen die Kölner eine erfolgreiche Champions Cup Reise folgen, bei der man sich für die EuroCup 1 Endrunde qualifizieren konnte.
Das Hinspiel konnten die Niedersachsen denkbar knapp mit 58:57 für sich entscheiden. Mit einem Sieg könnten die Füchse die Kölner auf Abstand halten und selbst wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs einfahren. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr.
Nächster Liga-Knaller im ›Bullenstall‹: Rhinos zu Gast in Elxleben
In der heimischen Arena empfangen die RSB Thuringia Bulls am Samstag (08.02., 18.00 Uhr.) die zuletzt sehr erfolgreichen Rhine River Rhinos aus Wiesbaden – eine Partie, die hochklassigen Sport und viel Spannung verspricht. Der Tabellendritte aus der hessischen Landeshauptstadt konnte sich im letzten Ligaspiel gegen den direkten Konkurrenten aus Hannover mit 72:61 durchsetzen und qualifizierte sich im europäischen Pokalwettbewerb für Finalturnier des EuroCup. Bulls-Trainer Andre Bienek wird voraussichtlich seinen kompletten Kader zur Verfügung haben, der seine Bestleistung abrufen muss, will man weiterhin ungeschlagen bleiben.
(Livestream hinter Bezahlschranke)
RSV Lahn-Dill empfängt am Sonntag den RSV Bayreuth in Wetzlar
Meister RSV Lahn-Dill hat am Sonntag (09.02.) Aufsteiger RSV Bayreuth zu Gast in der Buderus Arena. Das Team von Cheftrainerin Janet Zeltinger hat sich für das Heimspiel einiges vorgenommen und will nach der Pleite auf dem europäischen Parkett mit einem Sieg gegen die Franken wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. Im Gegensatz zum Hinspiel, das der 15-malige Titelträger mit 70:53 für sich entscheiden konnte, haben die Wagnerstädter mit der deutschen Nationalspielerin Mareike Miller sowie dem Spanier Xabier Iragorri zwei frische Kräfte mit an Bord, die sich sofort in der Starting Five etablieren und in bisher drei Einsätzen zusammen 60 Punkte erzielen konnten. Tipoff ist um 16.00 Uhr.