Szene aus dem Endspiel bei der Deutschen Meisterschaft der Damen in Heidelberg.

Foto: Andreas Gieser/Cheesy.photo

Team Bayern gewinnt Meistertitel im Rollstuhlbasketball bei den Damen

Team Bayern ist neuer Deutscher Meister der Damen. Der Vizemeister des Vorjahres sicherte sich im Sportzentrum Süd in Heidelberg in einem spannenden Endspiel gegen das Team Ost den Titel. Vor einer stimmungsvollen Kulisse setzte sich das mit zahlreichen Nationalspielerinnen gespickte Team von Trainer Sebastian Gillsch verdientermaßen mit 64:47 (20:12, 35:26, 51:32) durch.

Richtig deutlich wurde der Leistungsunterschied der beiden Auswahlmannschaften im Finale nur zum Ende des dritten Viertels, bis dahin hielt Team Ost, eine Spielgemeinschaft aus den Bundesländern Berlin, Sachsen und Thüringen, gut mit und konnte nach verlorenem erstem Viertel den zweiten Spielabschnitt mit 14:15 offen gestalten.

Nach dem Seitenwechsel zogen die bayerischen Spielerinnen das Tempo dann an und legten mit einem deutlichen 16:6 im dritten Viertel den Grundstein für den Titelgewinn. Team Ost steckte aber nicht auf und kämpfte sich, auch mit lautstarker Unterstützung der zahlreichen Zuschauenden und der anderen Teams, zurück ins Spiel und endschied das Schlussviertel mit 15:13 für sich.

»Ich bin unglaublich stolz auf die Mannschaft – jede Einzelne hat ein starkes Turnier gespielt. Dank unserer geschlossenen Teamleistung konnten wir uns von Spiel zu Spiel steigern und wurden am Ende mit der Goldmedaille und dem Meistertitel belohnt«, sagte Team Bayern-Trainer Sebastian Gillsch nach dem Titelgewinn.

Mit Erfolgen über die Spielgemeinschaft Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz (BW/RP) (37:30) und Niedersachsen (25:41) hatte sich Team Bayern in der Gruppe B für das Halbfinale qualifiziert. In der Gruppe A zog das Team Ost mit Siegen über Hessen (33:23), NRW (37:35) und Hessen (47:20) nach. Mit einem deutlichen Erfolgen über Niedersachen (41:28) gelang dem Team Ost der Einzug ins Finale, während die Bayern im zweiten Halbfinale gegen Hessen beim 57:24 noch ein Stück souveräner agierten.

Im Spiel um Platz drei sicherte sich das Team Niedersachsen mit 53:40 gegen das Team Hessen die Bronzemedaille. In der Platzierungsrunde setzte sich am Ende das Team BW/RP durch und wurde Fünfter gefolgt von den Teams NRW und Hamburg.

Das Allstar-Team der DMD 2025. Foto: Andreas Gieser

Ins All Star Team der Meisterschaft wurden Charmaine Callahan (Team Ost, Punkteklasse 4.5), Amber Hejkamp (Team Ost, 2.0 – 2.5), Catharina Weiß (Team Hessen, 1.0 – 1.5), Lisa Bergenthal (NRW, 3.0 – 3.5) und Melanie Böhm (Team Ost, 2.5) berufen (v.l.n.r.). Zur besten Nachwuchsspielerin wurde Merle Reinshagen (NRW, 4.5) gewählt (ganz l.). Als MVP wurde Catharina Weiß ausgezeichnet.

Foto: Andreas Gieser/Cheesy.photo

»Beste Werbung für den Para Sport«

Leidenschaft und sportlicher Ehrgeiz war in allen Partien zu spüren. Das empfand auch Tina Winklmann, Sprecherin für Sportpolitik und Ehrenamt in der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN. »Heute habe ich beste Werbung für den Para Sport gesehen«, zeigte sich die Bundestagsabgeordnete bei der abschließenden Siegerehrung begeistert. »Wir brauchen demnächst 16 Teams aus 16 Bundesländern, die die Deutsche Meisterschaft ausspielen«, sagte die Oberpfälzerin begleitet vom Applaus der anwesenden Teams und der Zuschauenden, verbunden mit dem Versprechen, aus Sicht der Politik die nötigen Weichen dafür zu stellen.

Für den neuen Bundestrainer der Damen, Josef Jaglowski, war es eine »Basketballshow auf hohem Niveau«. Der 69-Jährige, der sich aktuell mit seinem Team in der Vorbereitung auf die Europameisterschaft im Oktober befindet, war nach Heidelberg gekommen, um vor allem seine Nationalspielerinnen zu beobachten, freute sich über viele gute Spiele und gab allen Spielerinnen die besten Wünsche für ihre weitere sportliche Entwicklung mit auf den Weg.

»Basketballshow auf hohem Niveau«

Unisono gab es großes Lob für die gezeigten Leistungen der Mannschaften. Ann-Katrin Gesellnsetter als Vertreterin des DRS, Anne Brießmann vom Vorstand des Fachbereichs Rollstuhlbasketball und Steffi Rabert, neben Lennart Bargel hauptamtliche Kraft im Fachbereich, bedankten sich in ihren Reden bei der Siegerehrung aber nicht nur bei den Teams, sondern auch beim ausrichtenden Verein SGK Rolling Chocolate und seinem Helferteam, bei den Schiedsrichter*innen und dem Spielleiter sowie bei den zahlreichen Zuschauenden und nicht zuletzt bei den Sponsoren des Fachbereichs und den Unterstützern der DMD, ohne deren Engagement solche Veranstaltungen nicht möglich wären.

»Es war wieder eine tolle Veranstaltung hier in Heidelberg«, sagte Rabert. »Sportlich haben die Spielerinnen alles gegeben und die Organisation war wieder top.« So ist der Wunsch groß, die Deutsche Meisterschaft auch im nächsten Jahr wieder in Heidelberg auszurichten.

Unterstützt wurden die diesjährigen Titelkämpfe von den Lotterien von Lotto Baden-Württemberg, der Heinz-Kettler-Stiftung, Hummingbird Diagnostics, den Stadtwerken Heidelberg und der SGK Rolling Chocolate Heidelberg.

Die Ergebnisse der deutschen Meisterschaften in den Para Sportarten werden in diesem Jahr von der Heinz-Kettler-Stiftung (HKS) präsentiert, um die Aufmerksamkeit für die deutschen Meisterschaften zu erhöhen und die außergewöhnlichen Leistungen der Athlet*innen sichtbarer zu machen.

Deutscher Meister der Damen 2025: Team Bayern. | Foto: Andreas Gieser

Ergebnisse DMD 2025

Gruppe A
Team Hamburg – Team NRW 13:40
Team Hessen – Team Ost 23:33
Team Hamburg – Team Hessen 20:41
Team NRW – Team Ost 35:37
Team Ost – Team Hamburg 47:20
Team NRW – Team Hessen 34:40

Gruppe B
Team Bayern – Team BaWü/RP 37:30
Team BaWü/RP – Team Niedersachsen 22:34
Team Niedersachsen – Team Bayern 25:41

Halbfinale
Team Ost – Team Niedersachsen 41:28
Team Bayern – Team Hessen 57:24

Platzierungsspiele 5-7
Team Hamburg – Team BaWü/RP 5:28
Team NRW – Team BaWü/RP 27:32
Team NRW – Team Hamburg 25:2

Spiel um Platz 3
Team Niedersachsen – Hessen 53:40

Finale
Team Ost – Team Bayern 47:64

Alle Partien können auf dem Youtube-Kanal des BBC Münsterland nachverfolgt werden.

DMD-Livestream auf Youtube