Der sportlicher Ehrgeiz war groß beim Queens Cup in Haale (Saale): Mit viel Engagement kämpften die Spielerinnen um jeden Ball.

Foto: Objektfoto

Gemeinschaft, Sport und Empowerment auf Rädern

Am vergangenen Wochenende wurde in Halle (Saale) mit dem Queens Cup wieder ein besonderes Highlight im Rollstuhlbasketball-Kalender ausgetragen. Auch wenn von den ursprünglich 39 angemeldeten Teilnehmerinnen krankheitsbedingt nur 28 in der swh.arena auflaufen konnten, tat das der großartigen Stimmung keinen Abbruch. Im Gegenteil – der Cup entwickelte sich zu einem inspirierenden Turnier voller Teamgeist, sportlicher Leidenschaft und gegenseitiger Unterstützung.

Sport, Inklusion und Empowerment gehen Hand in Hand

Der Queens Cup ein Raum, in dem Anfängerinnen und erfahrene Spielerinnen gemeinsam auf dem Feld stehen, voneinander lernen und sich sportlich messen können. Die Teams wurden bewusst gleichstark zusammengestellt, sodass jede Teilnehmerin zahlreiche Spielanteile erhielt und auf ihre Kosten kam.

Während sich die Routinierten in spannenden Duellen forderten, hatten Einsteigerinnen die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Wettkampf zu sammeln – in einem Rahmen, geprägt gegenseitigem Respekt und großer Wertschätzung. Besonders für viele Anfängerinnen war es wichtig, sich in einem rein weiblichen Turnierumfeld auszuprobieren.

Am Ende des erlebnisreichen Tages sicherte sich das Team Maxima mit einem 34:20-Erfolg über das Team ›Elisabeth‹ den Turniersieg. Im Spiel Platz 3 setzte sich das Team ›Silvia‹ mit 32:21 gegen das Team ›Mary‹ durch.

Als ›Allstar Quees‹ ihres Teams wurden Maya Peterlein (Silvia), Beyza Gelim (Elisabeth), Marleene Schwebler (Maxima) und die Belgierin Amelie Saeed (Mary) gewählt.

Als Coaches begleiteten Michaelis Stergioloulos, Heidi Kirste, Sebastian Holzheu und Thomas Gumpert die Spielerinnen mit viel Engagement durch das Turnier.

Die Organisation lag in den Händen von Ann-Katrin Gesellnsetter, Anna Gerwinat, Stefanie Rabert, Lennart Bargel und Anne Brießmann, die in diesem Jahr leider nicht vor Ort sein konnte.

Die Teilnehmenden am diesjährigen Queens Cup. | Foto: Objektfoto

Die Teilnehmenden des diesjährigen Queens Cup.

Foto: Objektfoto

Ein gelungenes Turnier – auch dank großer Unterstützung

Dass der Queens Cup auf diesem Niveau stattfinden konnte, ist zahlreichen Fördernden und Helfer*innen zu verdanken. Finanzielle Unterstützung kam unter anderem vom BG Klinikum Bergmannstrost, der Heinz-Kettler-Stiftung, der Stiftung Rollstuhlsport und nicht zuletzt von den Stadtwerken Halle.

Sachspenden steuerten der örtliche DM Drogeriemarkt, die Halloren Schokoladenfabrik, das Bergmannstrost und die Stadtwerke Halle bei, ebenso wie die Sponsoren des Fachbereichs ING, Schwalbe und Sunrise Medical/RGK. Die Getränke wurden von der Firma Sternquell und Lichtenauer gespendet.

Auch Vereine und Institutionen standen dem Queens Cup tatkräftig zur Seite, darunter der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt, die Lions MBC, der RBC 96 Halle als ausrichtender Verein sowie das Technikteam von rehability Dresden.

Haarspende für einen guten Zweck

Ein Highlight war der Einsatz von Kicky’s Friseursalon, dessen Team vor Ort Haare schnitt und flechtete. Chefin Kirstin Gesellnsetter, zugleich Botschafterin für die Stiftung ›It´s for Kids‹, war persönlich vor Ort, um die Haarspenden entgegenzunehmen. Das Angebot, das eigene Haare für einen guten Zweck zu spenden, wurde begeistert angenommen. Zusätzlich sorgte ein liebevoll organisiertes Kuchenbuffet von freiwilligen Helfer*innen aus der Region für süße Stärkung. Alle Einnahmen wurden an die Stiftung ›It’s for Kids‹ gespendet – ein Beleg für den solidarischen Geist des Turniers.

Durch die durchweg positive Resonanz, die hervorragenden Bedingungen in der Halle und den spürbaren Gemeinschaftssinn steht fest: Der nächste Queens Cup wird wieder in Halle (Saale) stattfinden. Der Event zeigt einmal mehr eindrucksvoll, wie Sport, Inklusion und Empowerment Hand in Hand gehen können.

Die Ergebnisse

Team Queen Silvia – Team Queen Maxima 21:28
Team Queen Mary – Team Queen Elisabeth 13:26
Team Queen Elisabeth – Team Queen Silvia 38:31
Team Queen Mary – Team Queen Maxima 30:34
Team Queen Silvia – Team Queen Mary 32:21
Team Queen Elisabeth – Team Queen Maxima 20:34

Gruppenauslosung für die Deutsche Meisterschaft der Damen

Während des Queens Cup fand die Gruppenauslosung für die Deutsche Meisterschaft der Damen (DMD) in Heidelberg (04.07. – 06.07.25) statt, durchgeführt von Mareike Miller im Namen ihres Arbeitgebers und Fachbereichssponsors Sunrise Medical/RGK.