Szene aus dem 3×3-Rollstuhlbasketball-Wettbewerb beim NRW-Landesfinale ›Jugend trainiert‹ in Münster.
Foto: sporttalente.nrw
Jugend trainiert
LVR-Anna-Freud-Schule Köln gewinnt NRW-Landesfinale im 3×3-Rollstuhlbasketball
Beim zentralen Frühjahrs Finale ›Jugend trainiert‹ wurden neben den sechs olympischen Sportarten Badminton, Basketball, Gerätturnen, Handball, Tischtennis und Volleyball auch in den drei paralympischen Sportarten Goalball, Para Tischtennis und Rollstuhlbasketball die Teilnehmer für das Bundesfinale in Berlin ausgespielt.
Premiere im 3×3-Rollstuhlbasketball beim größten Schulsportwettbewerb in NRW
Etwa 700 Schülerinnen und Schüler trafen sich zum zentralen Frühjahrs-Landesfinale NRW in Münster. Mit dabei waren auch vier Förderschulen mit dem Schwerpunkt körperliche und motorischen Entwicklung, die im 3×3-Rollstuhlbasketball die Finalisten für Berlin ermittelten. Wie im letzten Jahr konnte sich dabei die LVR-Anna-Freud-Schule Köln vor der Erich-Kästner-Schule aus Olde durchsetzen, gefolgt von der LVR-Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bedburg-Hau und der Schule am Marsbruch Dortmund auf den Plätzen drei und vier.
Großer Unterschied zum Vorjahr: Erstmals wurde die Variante 3×3-Rollstuhlbasketball eingeführt, um mehr Mannschaften die Gelegenheit zu geben, am Landesfinale teilzunehmen. Für die Aktiven eine große Umstellung, ist der Unterschied zum ›klassischen‹ Rollstuhlbasketball im Fünf-gegen-Fünf doch sehr deutlich was Tempo, Spielweise und taktisches Agieren angeht.
Für das Finale in Berlin (18.05. – 22.05.2025) stehen 16 Plätze zur Verfügung. Hessen, NRW, Bayern, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin haben für das Finale gemeldet. Falls nicht alle Bundesländer melden, dürfen aus den gemeldeten Bundesländern weitere Mannschaften teilnehmen. Für NRW dürfte die Erich-Kästner-Schule Oelde als Zweitplatzierter ebenfalls nach Berlin fahren. „Das wäre für die Jungs natürlich eine Supersache“, sagt Dietmar Fedde, der das Team seit Jahren betreut.
Foto: sporttalente.nrw
Ein großer organisatorischer Aufwand
Das Landessportfest der Schulen ist der größte Schulsportwettbewerb in Nordrhein-Westfalen mit Hunderten Schulsportwettkämpfen auf den verschiedenen Ebenen bis hin zu den Landesfinals. Üblicherweise kommen erst zu den Bundesfinalveranstaltungen die Teams unterschiedlicher Sportarten zusammen, um ein gemeinsames Sportfest im Stile Olympischer oder Paralympischer Spiele auf nationaler Ebene zu zelebrieren.
Dass bereits auf Landesebene die Talente zu einer großen Veranstaltung zusammenkommen, um Teil einer inklusiven Multisportveranstaltung zu sein, ist einmalig und mit großem Aufwand verbunden. Den nehmen die Verantwortlichen im bevölkerungsreichsten Bundesland aber gerne auf sich. Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, sagt: „Wenn man die Begeisterung der jungen Menschen hier sieht – egal, ob Platz drei, Platz eins oder Platz fünf –, dann weiß man: Genau das brauchen wir. Wir brauchen solche Feste.“
Durchgeführt wurden die einzelnen Wettbewerbe in Münster von verschiedenen Ausschüssen für den Schulsport aus NRW sowie von Sportlehrkräften in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden sowie ansässigen Vereinen. Die Gesamtorganisation der Zentralveranstaltung lag beim Ausschuss für den Schulsport der Stadt Münster sowie bei der Landesstelle für den Schulsport.
Infos und Ergebnisse
Die Ergebnisse aller Sportarten und eine Bildergalerie gibt es auf der Website sporttalente.nrw.
Frühjahrs-Landesfinale NRW 2025
Text: Presse FB RBB mit Material von sporttalente.nrw