Tobias Hell (Nr. 8, Hannover United) läßt sich auch nicht von Dirk Paßiwan (Doneck Dolphins Trier) am Wurf hindern.

Foto: Nathalie Bonacker

 

Hinrundenfinale für die RBBL1

Der 9. Spieltag der Rollstuhlbasketball-Bundesliga markiert zum Jahresausklang den Abschluss der Hinrunde. Mit dem Viertelfinale des RBD-Pokals eine Woche später steht dann der letzte Pflichttermin des Jahres für die RBB-Teams im Kalender.

Kölner können befreit aufspielen

Die Rollen im Duell am Samstag (17.00 Uhr) in der Sporthalle am Bergischen Ring zwischen den 99ers und den Bulls sind klar verteilt. Die Thuringia Bulls haben am vergangenen Wochenende im Duell gegen den Dauerrivalen aus Wetzlar einen hauchdünnen Sieg eingefahren und dürften mit dem nötigen Selbstbewusstsein an den Rhein reisen. Auch die Bilanz der bisherigen Spiele der Bulls gegen die 99ers spricht eine klare Sprache. Für die Kölner bietet sich in dieser Partie so die Möglichkeit, völlig befreit aufzuspielen und gegen den Titelaspiranten an die guten Ansätze aus dem Spiel gegen Wiesbaden anzuknüpfen.

Füchse sind in München gleich doppelt gefordert

Auch bei der Partie des Tabellenachten München Iguanas gegen Hannover United (3.) scheinen die Kräfteverhältnisse sehr klar. Während bei den Gastgebern drei Niederlagen aus den letzten drei Spielen zu Buche stehen, reisen die Füchse mit breiter Brust an die Säbener Straße und wollen ihre Serie von zuletzt drei gewonnenen Spielen auch in der bayerischen Hauptstadt fortsetzen. Das Team von Coach Martin Kluck ist dabei gleich doppelt gefordert: Nach dem Ligaspiel am Samstag (17.00 Uhr) spielen beide Teams am Sonntag im Viertelfinale des RBD-Pokals (12.00 Uhr) um den Einzug ins Final Four-Turnier, das in diesem Jahr in Frankfurt/M. stattfinden wird.

Dolphins gegen Aufsteiger aus Hamburg

Zum letzten Heimspiel des Jahres empfangen die Dolphins Trier am Samstag (18.00 Uhr) Aufsteiger BG Baskets Hamburg, die weiter ohne Punktgewinn am Ende der RBBL1-Tabelle rangieren. Auch gegen Trier steht das Team von Trainer Alireza Ahmadi vor einer großen Aufgabe, steht mit Dirk Paßiwan der aktuell stärkste Angreifer (28.5 Punkte im Schnitt) auf Seiten der Gastgeber.

Rhine River Rhinos empfangen Aufsteiger Bayreuth

Nach dem „Sieg des Willens“ am letzten Spieltag gegen Köln wollen die Rhine River Rhinos die Bundesliga-Hinrunde am Sonntag (15.00 Uhr) möglichst mit einem Erfolg abschließen – gegen den Gast aus Bayreuth ein realistisches Unterfangen. Die Oberfranken haben nach dem spektakulären Punktgewinn gegen Mitaufsteiger Hamburg zwar etwas Selbstvertrauen tanken können, stecken aber nach wie vor im Abstiegskampf. Das Team von Spielertrainer André Hopp will sich in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit trotzdem nicht so einfach geschlagen geben.

Lahn-Dill mit Doppelpack gegen BBC Münsterland

Der amtierende Meister RSV Lahn-Dill bereitet sich auf ein Doppelpack gegen den BBC Münsterland von. Zunächst empfängt das Team von Headcoach Janet Zeltinger die Westfalen am Sonntag (16.00 Uhr) in der Buderus Arena zum Bundesliga-Duell, ehe es eine Woche später in Warendorf zum Pokal-Viertelfinale antreten muss (22.12., 14.00 Uhr). Nach der knappen Niederlage gegen die Thuringis Bulls stehen die Hessen etwas unter Zugzwang, während das Team von BBC-Trainer Marcel Fedde ganz befreit aufspielen kann. „In den beiden Duellen haben wir nichts zu verlieren. Der RSV hat dagegen den Anspruch Meister und Pokalsieger zu werden“, so Fedde im Vorfeld des Spiels.

9. Spieltag

14.12.2024

17.00 Uhr | Sporthalle am Bergischen Ring Köln

RBC Köln 99ers – RSB Thuringia Bulls

17.00 Uhr | Sporthalle Säbener Straße München

BB Iguanas München – Hannover United

18.00 Uhr | Sporthalle am Mäusheckerweg Trier

Doneck Dolphins Trier – BG Baskets Hamburg

15.12.2024

15.00 Uhr | Sporthalle Platz der Deutschen Einheit

Rhine River Rhinos – RSV Bayreuth

16.00 Uhr | Buderus Arena Wetzlar

RSV Lahn-Dill – BBC Münsterland

Text: Presse RBB mit Material der Vereine