Lilliy Sellak ist das Gesicht der Botschafter-Kampagne im 3×3 Rollstuhlbasketball für die Rhine-Ruhr FISU World University Games.

Foto: © Rhine-Ruhr 2025/Helge Tscharn

Para Sport-Premiere bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games

In der Messe Essen erfolgte der offizielle Startschuss für eines der größten Multisport-Events weltweit in diesem Jahr. Vom 16. bis 27. Juli 2025 werden über 9.200 studentische Spitzensportler*innen und Offizielle aus über 150 Nationen bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games um Medaillen kämpfen. Mit 305 Athlet*innen tritt in diesem Jahr das bisher größte deutsche Team in der Geschichte der FISU Games an. Zudem wird mit 3×3 Rollstuhlbasketball erstmals eine Para Sportart im Wettkampfprogramm der FISU Games vertreten sein.

Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin freuen sich auf ihre sportlichen Gäste und werden für zwölf Tage zur großen Bühne für junge Talente aus aller Welt, die sich vor einem großen Publikum mit ihren sportlichen Höchstleistungen präsentieren können. Viele der Teilnehmenden sind schon heute weltspitze in ihren Disziplinen. Das trifft auch auf die deutschen Teams beim 3×3 Rollstuhlbasketball zu.

Weltmeister und Paralymicsteilnehmende stellen das Gros der deutschen Teams

Mit den Nationalspielerinnen Lisa Bergenthal, Svenja Erni, Lilly Sellak und Catharina Weiß bei den Damen sowie mit dem Bronzemedaillengewinner von Paris, Thomas Reier, den beiden U23-Weltmeistern Luis Conrad und Sören Seebold und Luc Weilandt hat der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) zwei schlagkräftige und international erfahrene Teams nominiert, die hoch motiviert sind und dem Event mit großer Vorfreude entgegenfiebern. »Wir treten als junges und motiviertes Team in unserem Heimatland an und freuen uns darauf, mit viel Spaß so weit wie möglich zu kommen«, so Lilly Sellack, die an der Uni-Erlangen Humanmedizin studiert und FISU-Botschafterin des 3×3 Rollstuhlbasketball ist.

»Jederzeit alles zu geben ist unser Ziel, um den Traum einer Medaille am Ende realisieren zu können«, bekräftigt auch Trainer Sebastian Gillsch und ergänzt: »Dafür haben wir hart gearbeitet und konnten am letzten Wochenende in Kienbaum den Grundstein legen.«

© Rhine-Ruhr 2025

Para Sport feiert in der Jahrhunderthalle Premiere

Die 3×3-Wettbewerbe finden an vier Tagen in der Jahrhunderthalle in Bochum statt. Die Vorrunde startet für beide Teams am 17. Juli, am 19. Juli finden die Zwischenrunde bzw. die Viertelfinalspiele statt und am 20. Juli wird dann um die Medaillen gespielt. Alle Partien werden auf fisu.tv im Livestream zu sehen sein.

Steffi Rabert wird als Technische Delegierte mit dabei sein. Die Referentin für Breitensport und Vereinsentwicklung im DRS-Fachbereich Rollstuhlbasketball bestätigt nicht nur die Medaillenerwartungen, sondern weiß auch um die Besonderheit des Events: »Die Kombination der akademischen Leistung mit sportlicher Spitzenleistung gibt es sonst in keinem anderen Wettbewerb. Es gilt als Sprungbrett für junge Talente, die später dann auch bei olympischen und paralympischen Spielen teilnehmen.«
Die Premiere von Para Sportarten sieht sie dabei als einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Sports. »Nichtbehindertensportarten mit Para Sport zu vereinen, ist eine Chance, seine Leistungen zu zeigen, ohne auf die Behinderung reduziert zu werden«, so Rabert. »Das Turnier stärkt Teilhabe, Barrierefreiheit und Diversität.«

Allgemeine Infos, sowie Spielpläne und Tickets (soweit noch erhältlich) finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.