Treffen erneut aufeinander: Jordi Ruiz  (Thuringia Bulls, l.) und Jan Haller (Hannover United).

Foto: Philipp Sonnack

Für Hannover United und Lahn-Dill heißt es „Siegen oder fliegen“

Schon am Freitag könnte die Entscheidung um den Einzug ins Playoff-Finale fallen. Hannover United trifft in der zweiten Partie der ›Best-of-Three‹-Serie auf Pokalsieger Thuringia Bulls. Der RSV Lahn-Dill empfängt die Rhine River Rhinos. Beide Teams wären bei einer Niederlage aus dem Meisterschaftsrennen.

Trotz einer kämpferisch starken und im Verglich zum Pokalfinale spielerisch verbesserten Leistung reichte es für die Füchse aus Hannover United im ersten Halbfinale nicht für eine Überraschung. Das Team von Martin Kluck verlor am Ende mit 65:74 und zeigte aber insbesondere in der Offensive viel Qualität und bewies, dass man trotz einer kurzen Rotation durchaus variabel auftreten kann.

Um die Bulls am Freitag (11.04., 18.00 Uhr) in eigener Halle vor noch größere Probleme zu stellen, muss Hannover United in der Defensive noch besser funktionieren. Sollte United wie im Vorjahr beim RSV Lahn-Dill das zweite Spiel ›klauen‹ können, würde es am Montag (14. April) erneut in Elxleben zum alles entscheidenden Showdown um den Einzug ins Finale kommen. Bei einer Niederlage am Freitag wäre die RBBL-Saison für die Füchse vorzeitig beendet.

Rekordmeister RSV Lahn-Dill steht ebenfalls mächtig unter Druck. Nach der überraschenden, aber nicht unverdienten 54:65-Niederlage gegen die Rhine River Rhinos im ersten Halbfinal-Playoff, muss das Team von Janet Zeltinger am Freitag (11.04., 19.30 Uhr) vor eigenem Publikum in der Buderus Arena unbedingt gewinnen, um sich dann mit einem weiteren Sieg im dritten Spiel am Sonntag (13.04., 16.00 Uhr) in der August-Bebel-Sporthalle für die Finalspiele zu qualifizieren. Gelingen soll dies mit der Unterstützung des heimischen Publikums und einer besseren Leistung. Vor allem mehr mentale Spannung und damit eine aggressivere Defensive müssten her, um die Rhinos zu bezwingen.

Das Team aus Wiesbaden hat dagegen die Chance, ihre bisher erfolgreichste Spielzeit – Platz drei in der RBBL-Hauptrunde sowie die erstmalige Qualifikation für das Final Four um den Deutschen Pokal –mit einem i-Tüpfelchen zu versehen.

Text: Presse FB RBB mit Material der Vereine