Julian Lammering (Nr. 14) beim erfolgreichen Abschluss im letzten Duell in der Buderus Arena gegen den BBC Münsterland.

Foto: Armin Diekmann

Top-Spiel am Sonntag: Lahn-Dill empfängt noch ungeschlagenen BBC Münsterland

Mit Spannung geht es für die Teams der Rollstuhlbasketball-Bundesliga in den dritten Spieltag. Zum Spitzenspiel hat am Sonntagabend Rekordmeister Lahn-Dill den bisher ebenfalls noch ungeschlagene Tabellennachbarn BBC Münsterland zu Gast.

Lahn-Dill – BBC Münsterlnd: Duell der noch Unbesiegten

Drittplatzierter gegen den Viertplatzierten heißt am Sonntagnachmittag die Paarung in der Buderus Arena in Wetzlar, wenn die Hausherren auf das Team aus dem Münsterland treffen. Um 16:00 Uhr kommt es dabei zu einem Familienduell und einem Wiedersehen, denn im Kader der Westfalen steht mit Maximilian Lammering der jüngere Bruder von RSV-Spieler Julian und mit Peyman Mizan ein ehemaliger Spieler der Wetzlarer.

Für den RSV Lahn-Dill geht es im Duell zweier noch ungeschlagener Teams darum auch nach Spieltag Nummer drei weiterhin eine weiße Weste zu besitzen. Dabei wird das RSV-Trainergespann mit Michael Paye, Felix Schell und Ralf Neumann vor allem auf das BBC-Trio mit Sven Diedrich, Gijs Even sowie Maximilian Lammering im Auge behalten müssen, die in den beiden ersten Partien einen starken Eindruck hinterließen und knapp dreiviertel der Korbpunkte für ihre Mannschaft erzielten.

Mit zwei Siegen im Rücken kann der BBC ganz befreit aufspielen, muss allerdings weiter auf die niederländische Nationalspielerin Mariska Beijer und Sören Müller verzichten. Neu im Team des BBC ist dafür Payman Mizan, der nach seinem Abgang in Wetzlar erstmals wieder in der Buderus Arena auflaufen wird.

Tipoff ist um 16.00 Uhr.

Köln hat den deutschen Meister Thuringia Bulls zu Gast

Einläuten werden den Spieltag am Samstag die Köln 99ers, die in der Sporthalle am Bergischen Ring den amtierenden deutschen Meister aus Thüringen zu Gast haben.
Bislang konnten die Kölner in der aktuellen Spielzeit zwar noch keinen Sieg einfahren, doch zeigte das Team vom Rhein bei den Niederlagen gegen Trier und gegen den RSV Lahn-Dill eine starke Leistung und bewies großen Kampfgeist. Dabei konnten die drei Neuzugänge Deion Green, Abderrahim ›Abs‹ Taghrest und Jack Long (3,5) bereits ihre Klasse unter Beweis stellen. Zudem verfügt die Mannschaft von Weltmeister-Coach Haj Bhania mit den Centerspielern Bulut Kodal und Thomas Reier über enorme Größe, die der japanischen Nationalspieler Ryuga Akaishi immer wieder in Szene zu setzen weiß.

Die RSB Thuringia Bulls sind gut vorbereitet und wollen die Köln 99ers keineswegs unterschätzen. Trotz ihrer bisher gezeigten Frühform weiß das Team von der Osterlange, dass auch die Begegnung in Köln wieder bei null beginnt.

Tipoff in der Sporthalle am Bergischen Ring ist um 17.00 Uhr

RB Zwickau – RRR Wiesbaden: Aufsteiger gegen Tabellenführer

Aufsteiger Zwickau empfängt in eigener Halle den Tabellenführer aus Wiesbaden. Das Team von Marco Förster hat trotz guter Ansätze in den ersten beiden Partien noch nichts Zählbares auf dem Konto und hat mit den ungeschlagenen Rhine River Rhinos eine wurfstarke Mannschaft zu Gast. Nationalspieler Nico Dreimüller und seine Teamkollegen versenkten zuletzt gleich zwölf Dreier im gegnerischen Gehäuse und trafen auch unterm Korb mit hoher Präzision. Eine große Herausforderung für die Zwickauer, die sich zu Saisonbeginn mit internationalen Größen verstärkt haben. Darunter der australische Nationalspieler Lachlin Dalton, der im Spiel gegen den BBC Münsterland groß aufspielte und 26 Punkte für sein Team erzielte.

Hochball ist am Samstag um 18.00 Uhr.

Füchse hoffen auf zweiten Erfolg gegen zweites bayerisches Team

Hannover United tritt im zweiten Heimspiel hintereinander gegen die nächste bayerische Mannschaft an. Die zuletzt gegen den RSV Bayreuth erfolgreichen Füchse spielen am Samstag in der Sporthalle Gymnasium Sophienschule gegen das Team aus München, die sich – bislang noch ohne Punktgewinn – im unteren Tabellendrittel befinden. Die Niedersachsen konnten nach der Auftaktniederlage beim deutschen Meister Thuringia Bulls dagegen Bayreuth einen eindrucksvollen Punktegewinn feiern und gegen mit viel Selbstbewusstsein in die Partie.

Der Tipoff ist am Samstag um 18.00 Uhr.

RSV Bayreuth – Dolphins Trier: Großen Umbruch trifft auf Erfahrung

Gegen die Doneck Dolphins Trier will der RSV Bayreuth am Sonntag vor heimischem Publikum in der Oberfrankenhalle ein Zeichen setzen und nach zwei verlorenen Spielen möglichst erstmals punkten.

Das Team von Headcoach Malik Abes, das stark verändert in die Saison gestartet ist, setzt dabei neben den eigenen Stärken wie Leidenschaft, Tempo und defensive Intensität auch auf das heimische Publikum. Die Dolphins reisen dagegen mit einem eingespielten Team aus erfahrenen Akteuren nach Oberfranken. Vor allem Topscorer Dirk Paßiwan wird wieder versuchen, dem Spiel den Stempel aufzudrücken. »Wir wissen, was uns erwartet«, sagt Abes, »aber zuhause vor unseren Fans wollen wir unser Spiel durchziehen: schnell, entschlossen, mit Herz.«

Der Tipoff erfolgt am Sonntag um 15.00 Uhr.

RBBL1 | 3. Spieltag | 29.11.2025

17.0 Uhr | Sporthalle am Bergischen Ring Köln

RBC Köln 99ers – RSB Thuringia Bulls

Livestream

18:00 Uhr | Sporthalle Gymnasium Sophienschule Hannover

Hannover United – RBB München Iguanas

Livestream

18:00 Uhr | Sporthalle Mosel Zwickau

RB Zwickau e.V. – Rhine River Rhinos

Livestream

RBBL1 | 3. Spieltag | 30.11.2025

15:00 Uhr | Oberfrankenhalle Bayreuth

RSV Bayreuth – Doneck Dolphins Trier

Livestream

16:00 Uhr | Buderus Arena Wetzlar

RSV Lahn-Dill – BBC Münsterland

Livestream

Text: Presse FB RBB mit Material der Vereine