Nico Dreimüller (r.) wird zusammen mit Thomas Böhme das Amt des Kapitäns übernehmen.
Foto: Gregor Pleßmann
Rollstuhlbasketball-EM
Herren-Kader für europäische Titelkämpfe in Sarajevo nominiert
Mit einer guten Mischung aus erfahrenen Spielern und engagiertem Nachwuchs wird die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren bei der Europameisterschaft im Oktober in Sarajevo antreten. Bundestrainer Jan Haller hat jetzt den finalen Kader für die Nominierung durch den DBS vorgeschlagen.
Den größten Block im Kader von Bundestrainer Jan Haller stellen die Bronzemedaillengewinner von Paris: Thomas Böhme, Matthias Güntner und Julian Lammering (alle RSV Lahn-Dill), Aliaksandr Halouski, Lukas Gloßner und Jens Eike Albrecht (alle Thuringia Bulls), Nico Dreimüller (Rhine River Rhinos), Thomas Reier (Köln 99ers) sowie die beiden ehemaligen Vereinskollegen von Haller bei Hannover United, Alexander Budde und Tobias Hell. Sie alle bringen die geballte Erfahrung aus vielen hunderten Länderspielen mit. Erstmals für den A-Kader einer EM nominiert sind Maximilian Lammering (BBC Münsterland) und Alexander Keiser (Köln 99ers), die wie Julian Lammering Gold bei der U23-Weltmeisterschaft in Sao Paulo gewonnen haben.
Für Jan Sadler und Oliver Jantz (beide Hannover United) und den Trierer Patrick Dorner hat es diesmal nicht gereicht. »Alle 15 Spieler haben sich in den letzten Wochen bei den Lehrgängen und den Länderspielen in guter Form präsentiert. Ich möchte mich bei Jan Sadler, Oliver Jantz und Patrick Dorner für ihren Einsatz in den drei Camps bedanken«, so Haller, dessen Entscheidung von den Nichtnominierten sehr professionell aufgenommen und eingeordnet worden ist.
Doppelspitze für das Kapitänsamt
»Wir haben eine gute Mischung und eine gute Altersstruktur«, findet der Bundestrainer und ergänzt: »Mit diesem Team haben wir eine realistische Chance, unser Ziel, die direkte Qualifikation für die WM im nächsten Jahr, auch umsetzen zu können.«
Mit der Auswahl des 12er-Kaders geht auch die erste Phase der EM-Vorbereitung zu Ende. »Die Stimmung im Team ist sehr gut, alle haben von Anfang an voll mitgezogen«, weiß Routinier Thomas Böhme zu berichten. „Und mittlerweile haben wir uns auch daran gewöhnt, dass jetzt ein ehemaliger Mitspieler auf dem Trainerposten sitzt und die Ansagen macht.« Dem Forward des RSV Lahn-Dill wird im Team eine besondere Aufgabe zukommen. Zusammen mit Nico Dreimüller übernimmt er das Amt des Kapitäns, eine Rolle, die er aus seiner Vereinsmannschaft schon kennt.
Erstmals wird damit ein Duo als Bindeglied zwischen Trainerteam und Mannschaft fungieren. »Tommy und Nico sind die Leader dieser Mannschaft und haben sich dieses Amt verdient. Wir haben großes Vertrauen, dass sie diese Aufgabe gut ausfüllen werden«, sagt Haller zur Entscheidung für eine ›Doppelspitze‹ auf der Position.
Auch Thomas Böhme sieht die Duo-Lösung positiv. »Ich finde es gut, dass wir uns die Aufgaben aufteilen können«, freut sich der 34-Jährige auf die Zusammenarbeit mit seinem langjährigen Nationalmannschaftskollegen Nico Dreimüller. Die Rollenverteilung müsse zwar noch definiert werden, Böhme ist sich aber sicher: »Wir beide werden uns gut ergänzen.«
Trainingslager in Bordeaux und weitere Länderspiele
Die nächste Station in der EM-Vorbereitung wird der Nations Cup in Köln (14.08. – 17.08.) sein, wo die deutschen Herren unter anderem in der Vorrunde auf Israel, Großbritannien und Japan treffen werden. Im weiteren Verlauf steht ein längeres Camp in Kienbaum und Bernau auf dem Programm. Ein gemeinsames Trainingslager in Bordeaux mit Länderspielen gegen Frankreich und die Schweiz Ende September markiert den Schlusspunkt der Vorbereitung.
Zwischen den Zusammenkünften als ganzes Team treffen sich die Nationalspieler immer wieder auch in kleinen, regionalen Trainingsgruppen, um ein bis zwei Mal in der Woche intensiv zu trainieren. Ein Ansatz, der unter Hallers Vorgänger Michael Engel eingeführt wurde und sich bewährt hat. Dabei geht ein großer Dank auch an die Vereine, für die Unterstützung der Spieler und die Trainingsmöglichkeiten an den verschiedenen Standorten.
EM-Kader Sarajevo
Jens Eike Albrecht (3.0)
Thomas Böhme (3.0, RSV Lahn-Dill)
Alexander Budde (3.5, Hannover United)
Nico Dreimüller (2.0, Rhine River Rhinos)
Lukas Gloßner (1.0, RSB Thuringia Bulls)
Matthias Güntner (4.5, RSV Lahn-Dill)
Aliaksandr Halouski (4.5, RSB Thuringia Bulls)
Tobias Hell (1.0, Hannover United)
Julian Lammering (3.5, RSV Lahn-Dill)
Maximilian Lammering (3.0, BBC Münsterland)
Alexander Keiser (2.0, RBC Köln 99ers)
Thomas Reier (4.5, RBC Köln 99ers)