Foto: Jennifer-Fotografie

Rollstuhlbasketball-Nachwuchs trifft sich zum Titelkampf in Warendorf

Sieben Länderauswahlmannschaften spielen in Warendorf um die Deutsche Meisterschaft der Junioren – Titelverteidiger NRW mit einem ›Heimspiel‹

Nach dem Finale um die Deutsche Meisterschaft und dem Queens Cup am letzten Wochenende findet mit der Deutschen Meisterschaft der Junioren das nächste Rollstuhlbasketball-Großereignis statt. Beim wichtigsten nationalen Nachwuchswettbewerb treffen am 24.und 25. Mai in der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf sieben Länderauswahlmannschaften aufeinander. Titelverteidiger Nordrhein-Westfalen könnte in der ›Hauptstadt des Pferdesports‹ seinen vierten Titel gewinnen. Doch die anderen Teams aus Bayern, Hamburg, Hessen und Niedersachsen sowie die Spielgemeinschaften Sachsen/Thüringen und Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz wollen bei der Titelvergabe mitreden.

Alle Fakten zur DMJ in Warendorf

Wo findet die DMJ 2025 statt?

Gastgeber dieses bedeutenden nationalen Nachwuchswettbewerbs ist der BBC Münsterland, der in der Kreisstadt Warendorf beheimatet ist. Spielort ist die Sportschule der Bundeswehr, in der zwei Hallen zur Verfügung stehen. Adresse: Dr.-Rau-Allee 32, 48231 Warendorf.

Welche Mannschaften nehmen teil?

Bei der DMJ treten die Auswahlmannschaften der DBS-Landesverbände an. Spielberechtigt sind Spieler unter 21 Jahren bzw. Spielerinnen unter 25 Jahren. Gemeldet haben neben dem Titelverteidiger aus Nordrhein-Westfalen (NRW) die Teams aus Hamburg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und die Spielgemeinschaften von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz (BW/RP) sowie von Sachsen und Thüringen (SN/TH).
Landeskader DMJ 2025

Wann geht es los?

Das Turnier startet am 24. Mai um 9.00 Uhr mit der Partie NRW – Hamburg in die Vorrunde. Für 12.00 Uhr ist die offizielle Begrüßung geplant. Die Halbfinals, das Finale und die Platzierungsspiele finden am Sonntag (25. Mai) ab 9.00 Uhr statt. Die Siegerehrung ist für 16.00 Uhr angesetzt. Bereits am Freitag werden die Teams anreisen und sich zu einem gemeinsamen Essen zusammenfinden.

Spielmodus

Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe treten über Kreuz in den Halbfinalspielen gegeneinander an. Die Verlierer dieser beiden Partien spielen um Platz 3, die Gewinner bestreiten das Finale.

Wer sind die Favoriten?

Altersbedingt befinden sich die Auswahlteams regelmäßig in einem Wandel. Nimmt man die zurückliegenden Ergebnisse als Maßstab, gilt das Team aus NRW auch in diesem Jahr als Favorit. Die von Marcel Fedde betreute Mannschaft konnte in den letzten Jahren den Titel drei Mal in Folge gewinnen. BW/RP, Niedersachsen und SN/TH standen im Vorjahr in den Halbfinals wollen bei der Titelvergabe in Warendorf auch ein Wörtchen mitreden.

„Wir machen uns keinen Druck und gehen die DMJ ganz entspannt an“, sagt Trainer Marcel Fedde, der auch den Bundesligisten BBC Münsterland trainiert und bei seinem ›Heimspiel‹ mit einer verjüngten Mannschaft antreten wird.

„Wir freuen uns wieder sehr auf die DMJ“, sagt Martin Kluck, Trainer der Niedersachsen, “ Mit NRW geht der Titelverteidiger aus meiner Sicht wieder als Favorit ins Rennen. Ein realistisches Ziel ist wieder schwer zu definieren, da sicherlich bei allen Teams wieder Leistungsträger altersbedingt ausgeschieden sind und jüngere Spieler Verantwortung übernehmen müssen. Wir wollen gerne wieder ins Halbfinale und dann schauen wir was möglich ist.“

Dies und Das

Sämtlich Trainer der Auswahlmannschaften werden vor Ort sein und sich den deutschen Nachwuchs anschauen – darunter auch Jan Haller, Bundestrainer der Herren. „Die DMJ war für mich als ganz junger Spieler immer ein riesengroßes Highlight“, blickt Haller zurück. „Sich mit den besten Spielern seiner Altersklasse zu messen ist etwas Besonderes und ich freue mich sehr darauf, in Warendorf alle Talente unseres Landes live zu erleben.“

Die Teams und alle Offiziellen werden vom Kantinenwirt der Bundeswehr verpflegt. Für die Zuschauenden gibt es einen Verpflegungsstand des Ausrichters.

Was Zuschauende wissen müssen

Zuschauende, die nicht auf den Rollstuhl angewiesen sind, gelangen über den Eingang ›Lange Wieske‹ auf das Gelände der Bundeswehr Sportschule. Gegenüber dem Eingang auf der anderen Seite der Straße befindet sich der Parkplatz der Sportschule. Rollstuhlfahrende Zuschauende können mit ihrem Fahrzeug über das Haupttor (Doktor-Rau-Allee 32) auf das Gelände der Sportschule und zur Sporthalle. Wichtig: Bitte den Personalausweis mitbringen – der muss für den Besucherausweis hinterlegt werden.

Der Eintritt ist frei.