Nationalspieler Matthias Güntner (#9) und Quinten Zantinge (#11) nehmen auch im Finale 2025 zentrale Rollen ein.

Foto: Armin Diekmann

Meisterschaftsfinale in maximal drei Akten

Thuringia Bulls und RSV Lahn-Dill stehen sich im Kampf um den nationalen Titel in der Finalserie ›Best of Three‹ gegenüber.

Zum Finale um die Deutsche Meisterschaft stehen mit den Thuringia Bulls und dem RSV Lahn-Dill nochmal zwei Schwergewichte auf der sportlichen Bühne, die schon in zahlreichen Begegnungen große Unterhaltung geboten haben. In der laufenden Saison trafen die beiden Kontrahenten bereits drei Mal aufeinander. In der Liga gewannen die Teams jeweils ihre Heimspiele äußerst knapp, beim Pokal Final Four in Frankfurt hatten die Bulls das bessere Ende für sich. Nominell geht das Team von Trainer André Bienek also als leichter Favorit ins Rennen um die Meisterschaft 2025.

Der RSV will mit seinen Stärken, die vor allem in der Verteidigung liegen, dagegenhalten und die starke Offensivabteilung der Bulls möglich nicht zu Entfaltung kommen lassen und die eigenen Chancen unter dem gegnerischen Korb nutzen.

Hochball zum ersten Duell ist am 14.05. um 19:30 Uhr in der Buderus Arena Wetzlar. Partie Nummer zwei steigt am Samstag (17.05.) in Thüringen, eine erforderliche dritte Partie würde am Sonntagnachmittag (18.05.) ebenfalls bei den Thuringia Bulls stattfinden.

RSV-Trio verabschiedet sich

Vom Heimpublikum in Mittelhessen werden sich am Mittwoch die Brasilianerin Maxcileide de Deus Ramos und der Pole Marek Wesolowski verabschieden, die in der kommenden Spielzeit nicht mehr zum Kader des deutschen Rekordmeisters gehören. Abgang Nummer drei ist die Kanadierin Janet Zeltinger, die nach sieben erfolgreichen Jahren auf der RSV-Bank ihren Hut als Cheftrainerin nimmt.

Neben zahlreichen Verbandsvertretern werden sich auch Neu-Bundestrainer Jan Haller sowie Zeltingers Nachfolger Michael Paye unter das Publikum mischen. Beide trugen in ihrer aktiven Zeit viele Jahre erfolgreich das RSV-Trikot.

In der Buderus Arena präsentieren sich zusätzlich aber auch das Universitätsklinikum Gießen-Marburg mit einer Blutspende-Aktion sowie der Verein ›Mein Ball, Dein Ball e.V.‹, der in Tansania Schulen und Vereine mit Basketball-Equipment ausstattet und für diesen guten Zweck im Foyer Basketball-Upcycling-Produkte verkauft.

Livestats

Playoff Finale

Text: Presse FB RBB mit Material der Vereine.