Der Queens Cup hat sich als das Breitensportevent für Spielerinnen ab 12 Jahren etabliert.
Foto: Archiv FB RBB
Queens Cup
Teilnehmerinnen freuen sich auf ein sportliches Gemeinschaftserlebnis
Zum vierten Mal findet das Breitensportturnier für rollstuhlbasketballbegeisterte Mädchen und Frauen in Halle an der Saale statt. 32 Spielerinnen aus Deutschland, der Schweiz und Belgien haben sich angemeldet.
Längst hat sich der Queens Cup als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Am 17. Mai dürfen sich die 32 gemeldeten Spielerinnen wieder auf viel Sport, Spaß und gute Laune freuen. Mit der Veranstaltung, die bereits zum vierten Mal in Halle/Saale stattfindet, will der Fachbereich Rollstuhlbasketball die Begeisterung für den Rollstuhlbasketball und das Interesse für den Team- und Vereinssport wecken.
Vor Beginn des Turniers werden aus allen Teilnehmerinnen möglichst gleichstarke Teams gebildet, die im Anschluss gegeneinander antreten. Von der absoluten Anfängerin bis zur erfahrenen Spielerin bekommt jede die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen. Neben dem sportlichen Geschehen bietet der Queens Cup den Aktiven genügend Zeit, sich auszutauschen und Netzwerke unter Gleichgesinnten aufzubauen.
Das Organisationsteam des Queens Cup rund um Anna Gerwinat, Ann-Katrin Gesellnsetter und Stefanie Rabert wird auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützt durch den RBC Halle als Ausrichter sowie durch die Stadtwerke Halle, die BG Klinik Bergmannstrost als ›Partner des Queens Cup 2025‹ und die Heinz-Kettler-Stiftung.
Sachspenden steuern der örtliche DM-Drogeriemarkt, die Halloren Schokoladenfabrik und die Landerlebniswelt Bad Dürrenberg bei. Im Rahmen des Events werden auch wieder engagierte Friseurinnen am Start sein, um Haarspenden für die Stiftung ›Its 4 Kids‹ entgegenzunehmen.
Moderne Spielstätte
Gespielt wird in der swh.arena (Nietlebener Str. 14, 06126 Halle/Saale), deren Namensgeber die Stadtwerke Halle GmbH ist. In der modernen Drei-Felder-Halle auf dem Gelände neben dem Halle-Neustädter Stadion können 1.200 Zuschauende die Spiele ihrer Vereine verfolgen. Regelmäßig gehen hier die ›SYNTAINICS MBC‹-Basketballerinnen und die Handballerinnen vom SV Union Halle-Neustadt regelmäßig auf Punktejagd.
Quelle: swh.de
Spannende Spiele erleben – auch im Livestream
Zuschauende sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei. Turnierbeginn ist um 9.00 Uhr. Alle Spiele werden auch im Livestream auf dem neu eingerichteten Youtube-Kanal des Fachbereichs Rollstuhlbasketball zu sehen sein.