Alexander Budde (Nr. 12) läßt sich im ersten Halbfinale des Pokal-Final-Four von seinem Wiesbadener Gegenspieler nicht am Korbwurf hindern.

Foto: Gregor Pleßmann

Hannover United bezwingt Rhine River Rhinos und zieht ins Finale ein

Im ersten Halbfinale des Deutschland Pokal Final Four im Rollstuhlbasketball besiegten die Füchse aus Hannover die Rhine River Rhinos mit 70:55 (17:6, 31:22, 47:33) und haben sich damit als erstes Team für das Finale am Sonntag qualifiziert.

Im gut gefüllten ING Skywheelers Dome in Frankfurt am Main brauchten beide Teams etwas Anlaufzeit, um ins Spiel zu kommen. Jan Sadler eröffnete nach gut einer Minute für Hannover mit einem Dreier den Punktereigen, den die Füchse vor allem dank Thomas McHugh bis zur ersten Viertelpause auf 17 Punkte ausbauen konnten, während den Rhinos in dieser Phase nur ganze sechs Punkte gelangen. Im zweiten Speilabschnitt zeigte sich das Team von Michael Paye dann konsequenter im Abschluss und konnte dank verbesserter Trefferquote den Abschnitt mit 16:14 für sich entscheiden.

Hannover kam mit großer Entschlossenheit aus der Kabine und setzte sich im dritten Viertel zeitweise mit 17 Punkten ab (43:28, 27. Min.). Noch aber wollten sich die Wiesbadner nicht geschlagen geben und legten noch mal alles in die Waagschale, konnten den Vorsprung aber zunächst nicht entscheidend verkürzen. Erst zu Beginn des letzten Spielabschnitts trug die aggressivere Deckung und das verbesserte Scoring auf Seiten der Rhinos Früchte. Dreimüller und Co. und brachten Ihre Farben bis auf sechs Punkte wieder ran. Knapp vier Minuten vor Schluss schien die Partie wieder offen. Die Füchse ließen sich aber von den erfolgreichen Angriffsbemühungen ihres Gegners nicht aus der Ruhe bringen und scorten wieder erfolgreich aus der Distanz und zeigten sich sicher an der Freiwurflinie.

„Wir sind superglücklich mit unserem Spiel heute“, zog United-Trainer Masrtin Kluck ein erstes Fazit nach dem Spiel. „Wir sind als Außenseiter ins Spiel gegangen, haben unseren Gameplan umgesetzt, über 40 Minuten und sind davon wenig abgerückt. Das war heute der Schlüssel zum Erfolg, gerade das wir defensiv die Wiesbadener kontrollieren konnten über weite Strecken. Wir freuen uns morgen auf das Finale – egal gegen wen.“

Damit stehen die Hannoveraner wie im letzten Jahr im Finale des RBD-Pokals. Der Gegner wird ab 20.00 Uhr im zweiten Halbfinale zwischen Rekordtitelträger Lahn-Dill und den Thuringia Bulls ermittelt.

Hannover United: Thomas Mc Hugh (24), Jan Sadler (15, 1 Dreier), Alexander Budde (15), Jan Haller (12), Oliver Jantz (4), Tobias Hell, Sören Seebold, Jakob Krömer.

Rhine River Rhinos: Mojtaba Kamali (18), Michael Paye (15/1 Dreier), Tim Diedrich (12), Kei Akita (4), James Palmer (4), Nico Dreimüller (2), Steven Eliott, Hanah Dodd, Paul Nikolaus (n.e.), Jonathan McNamara (n.e.), Nico Damiano (n.e.), Christopher Huber (n.e.)

Text: Presse FB RBB