Der BBC Münsterland hat am letzten Spieltag Titelverteidiger Lahn-Dill zu Gast (schwarze Trikots).
Foto: Gregor Pleßmann
RBBL 1 – 18. Spieltag
Fernduell um den letzten Playoff-Platz
Mit dem 18. Spieltag endet an diesem Wochenende die Hauptrunde der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL1). Im Fernduell zwischen Hannover und dem BBC Münsterland fällt die Entscheidung über den verbleibenden Playoff-Platz. Den Füchsen genügt dabei ein Sieg in München, die Münsterländer sind selbst bei einem Sieg über den Titelverteidiger Lahn-Dill auf Schützenhilfe angewiesen.
Spannung bis zum Schluss
Zwei ›Matchbälle‹ haben die Niedersachsen schon vergeben. Am letzten Spieltag (22.03.) nehmen sie erneut Anlauf, um sich mit einem Heimsieg gegen die München Iguanas endgültig für die Playoff-Spiele zu qualifizieren. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie will das Team um Kapitän Jan Sadler vor eigenem Publikum alle Zweifel ausräumen. Sollte ein Sieg gelingen, würde man erneut zu den vier besten Rollstuhlbasketball-Teams des Landes gehören.
United hat die Qualifikation in der eigenen Hand und wäre bei einem eigenen Sieg auch nicht auf die Schützenhilfe des RSV Lahn-Dill angewiesen, der beim BBC Münsterland zu Gast ist. Der BBC könnte mit einem Sieg und einer Niederlage von Hannover United noch vorbeiziehen. „Wir wollen unbedingt gewinnen und mit einem guten Gefühl in die nächsten Wochen gehen“, so Jan Sadler, der sich mit seinen Teamkollegen auf eine großartige Kulisse freuen darf. Tipoff ist um 18.00 Uhr.
Münsterland empfängt formverbesserten Titelverteidiger
Zum letzten Heimspiel der Hauptrunde hat der BBC Münsterland am Samstag (22.03.) den Titelverteidiger aus Wetzlar zu Gast. Nach dem knappen Erfolg gegen Tabellenführer Thuringia Bulls reist das Team von Headcoach Janet Zeltinger mental gestärkt ins Münsterland und will sich im Josefsdome keine Blöße geben. Die Hausherren können dagegen völlig befreit aufspielen, kann das Team von Trainer Marcel Fedde schon jetzt zufrieden auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Das Spiel wird um 17.00 Uhr angepfiffen.
Bulls wollen gegen Köln zurück in die Erfolgsspur
Nach der empfindlichen Niederlage gegen den Titelverteidiger und Rekordmeister Lahn-Dill wollen die Bulls möglichst schnell wieder in die Erfolgsspur zurück. Vor heimischem Publikum soll das mit einem Sieg gegen den Tabellensiebten Köln 99ers gelingen. Trotz eines sehr deutlichen Hinspielergebnisses (95:47) wird das Team aus Elxleben die Gäste nicht unterschätzen, haben die Kölner doch als einziges Team neben den Bulls dem RSV Lahn-Dill eine Niederlage zufügen können. Spielbeginn im ›Bullenstall‹ ist um 18.00 Uhr.
Partie zwischen Bayreuth und Wiesbaden ohne große Bedeutung
Für die Rhine River Rhinos geht die Reise am letzten Spieltag nach Oberfranken zum RSV Bayreuth und zu einer Partie, die für beide Team keine tabellarischen Auswirkungen mehr haben wird. Das Team von Trainer Michael Paye hat den dritten Tabellenplatz sicher und sich damit für die Playoff-Spiele qualifiziert – egal wie das Spiel in der Oberfrankenhalle ausgehen wird. Und auch für den Aufsteiger ist der 9. Platz und damit der Klassenerhalt festgeschrieben. Topoff ist um 14.00 Uhr.
Ein vorerst letztes Bundesligaduell in der Inselparkarena
BG Baskets verabschieden sich mit Heimspiel gegen die Dolphins Trier
Mit ihrem letzten Heimspiel verabschieden sich die BG Baskets Hamburg aus der 1. Bundesliga. Der Aufsteiger von der Elbe trifft am Sonntag (23.03.) in der Inselparkarena auf die Dolphins Trier und ihren Spielertrainer Dirk Paßiwan, dem aktuell stärksten Scorer der Liga. Beim 80:57-Hinspielerfolg war Paßiwan mit einem Double-Double (43 Punkte, 22 Rebounds) der überragende Akteur.
„Trier hat die ganze Saison über gezeigt, dass sie eine starke Mannschaft stark haben. Für die Moral des Teams wäre es wichtig, die Saison mit einem Erfolgserlebnis abschließen zu können“, sagt Alireza Ahmadi, Trainer der BG Baskets. Ab 15.00 Uhr haben die Hamburger die Chance dazu.