Packendes Duell zwischen Jordi Ruiz (#11) und Matthias Güntner (#9) im Spiel der vorherigen Saison zwischen Lahn-Dill und denThuringia Bulls.

Foto: Armin Diekmann

 

Erstes Gipfeltreffen zwischen Lahn-Dill und Thuringia Bulls

Eröffnet wird der 8. Spieltag der Rollstuhlbasketball-Bundeliga (RBBL1) mit dem Kellerduell zwischen den beiden Aufsteigern RSV Bayreuth und BG Baskets Hamburg. Das Gipfeltreffen in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt schließt am Sonntag den Spieltag ab. Beide Partien finden jeweils im Rahmen eines Inklusionsspieltages statt.

Kellerduell mit ungewissem Ausgang

In der Kia Metropol Arena Nürnberg ist am Samstag um 15.15 Uhr der Tip-off zu einem spannenden Kräftemessen zwischen dem RSV Bayreuth und den BG Baskets Hamburg. In der Neuauflage des Top4-Finalspiels von 2024 fordert das Team von Spielertrainer André Hopp den Mitaufsteiger aus dem Norden heraus.
Für beide Teams geht es um zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt in Liga 1, denn auch nach dem 7. Spieltag stehen beide Teams noch ohne Punktgewinn am Tabellenende. Aus Sicht der Hanseaten ist das Spiel richtungsweisend. „Nachdem wir gegen München verloren haben, stehen wir in Nürnberg unter Zugzwang“, weiß Co-Trainer Peter Richarz. „Wir werden alles tun, damit wir die Punkte mit nach Hause nehmen!“

 

BBC Münsterland setzt auf verbesserte Trefferquote

Der BBC Münsterland hat am Samstag (17.00 Uhr) in der Halle der Josefschule in Warendorf die München Iguanas zu Gast. Das Team von Trainer Marcel Fedde hofft nach zwei Niederlagen – zuletzt gegen Hannover United – wieder auf ein Erfolgserlebnis und kann sich dabei auf die Unterstützung durch die heimischen Fans verlassen.
Bis auf Sven Diedrich sind alle Spieler*innen einsatzbereit. „Wir wollen sehen, dass wir gegen München wieder in Schwung kommen und vor allem besser treffen als zuletzt“, gibt Fedde, der unter der Woche krankheitsbedingt nicht das Training leiten konnte, die Marschroute aus. „Wir haben genügend Chancen herausgespielt, eben nur keine gute Quote gehabt.“ Gegen die Gäste aus München, die in letzter Zeit immer wieder mit Personalproblemen zu kämpfen hatten, soll das besser werden. „Gelingt uns ein Sieg, gehen wir mit einem positiven Punkteverhältnis in die Rückrunde – das ist deutlich besser als in der letzten Saison, als wir gegen den Abstieg gespielt haben“, so Fedde weiter.

 

Füchse wollen dritten Platz festigen

Im letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2024 hat Hannover United am Samstag (18:00 Uhr) die Doneck Dolphins Trier zu Gast, die an einem guten Tag jedes Team der Liga schlagen können. Hauptverantwortlich dafür ist Dirk Paßiwan, der auch in dieser Saison bislang überzeugt, nicht nur als Topscorer (fast 30 Punkte im Schnitt) sondern auch als Vorbereiter. Auf ihn wird die United-Defense ihr Hauptaugenmerk legen müssen, ohne seine Mitspieler*innen dabei aus den Augen zu verlieren. Head Coach Martin Kluck kann auf fast alle Spieler zurückgreifen.

 

Schwere Auswärtsaufgabe für die Kölner

Für die Köln 99ers führt am Sontag die Reise in die hessische Landeshauptstadt. In der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit werden die Rheinländer um 15.00 Uhr zum Duell gegen die Rhine River Rhinos erwartet, die ihre Abgänge inzwischen sehr gut weggesteckt haben und sich auf einem guten Playoff Kurs befinden. Köln ist also gewarnt und muss gegen das Team von Spielertrainer Michael Paye von der ersten Sekunde an hochkonzentriert starten und eine entschlossene Leistung abliefern, will man die Punkte mitnehmen. Die zuletzt verbesserte Offense und Treffsicherheit gegen Hamburg, soll erneut abgerufen werden. Micheal Paye und der deutsche Nationalspieler Nico Dreimüller sind Dreh- und Angelpunkt bei den Hessen. Die Gäste aus Köln werden ein besonderes Augenmerk auf diese beiden Akteure legen müssen, ohne die übrigen Spieler, die ebenfalls erstklassige individuelle Stärken haben, zu vernachlässigen.

 

(Bezahlschranke)

Spitzenduell in der Thüringen Landeshauptstadt

Für Titelverteidiger RSV Lahn-Dill steht am Sonntag das erste Gipfeltreffen der Saison mit dem großen sportlichen Rivalen Thuringia Bulls auf dem Programm. Hochball zum Duell zwischen dem Vizemeister aus Thüringen und dem Titelträger aus Hessen ist am Sonntag um 17:30 Uhr in der Riethsporthalle der thüringischen Landeshauptstadt. Das Spitzenspiel des achten Spieltages in der RBBL ist dabei ein sportliches Doppelpack in Kombination mit dem ProB-Duell zwischen den Basketball Löwen Erfurt und dem FC Bayern München II.
Die Wetzlarer rangieren aktuell mit einem Spiel weniger auf Rang zwei hinter dem Team von Trainer André Bienek, die bisher sieben ihrer sieben Spiele gewinnen konnten. Die Thüringer zeigten sich dabei bisher sehr souverän, fuhren mit einem eingespielten Team viele hohe Siege ein. Den Bullen gegenüber steht am Sonntag ein neuformiertes und stark verjüngtes Team des RSV Lahn-Dill, das in der bisherigen Saison ebenfalls noch ungeschlagen ist, seine Erfolge aber deutlich knapper einfuhr. Keines der Teams möchte diese Partie aus emotionaler Sicht verlieren will. Insbesondere die Bulls dürften nach einer 1:5-Bilanz gegen den RSV in der Vorsaison heiß sein, die sportliche Waage wieder ausgeglichener zu gestalten.

8. Spieltag

7.12.2024

15.15 Uhr | KIA Metropol Arena Nürnberg

RSV Bayreuth – BG Baskets Hamburg

17.00 Uhr | Josefschule Warendorf

BBC Münsterland – RBB Iguanas München

18.00 Uhr | Sporthalle Sophienschule Hannover

Hannover United – Doneck Dolphins Trier

9.12.2024

15.00 Uhr | Sporthalle Platz der Deutschen Einheit

Rhine River Rhinos – RBC Köln99ers

17.30 Uhr | Riethsporthalle Erfurt

RSB Thuringia Bulls – RSV Lahn-Dill

Text: Presse RBB mit Material der Vereine