2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga startet in die neue Saison

Nach einem ereignisreichen Sommer mit vielen großen Erfolgen für den deutschen Rollstuhlbasketball auf internationaler Ebene – zuletzt mit dem Gewinn der Bronzemedaille der Herren bei den Europameisterschaften in Sarajevo – starten die Teams der RBBL 2 Division A in die neue Saison.

Die Konstellation in der Division A verspricht dabei einen spannenden Kampf um den Meistertitel. Neben den etablierten Teams der Liga wie Alba Berlin, Allianz Rollers Ulm, ING Skywheelers und Hannover United II betreten mit den BG Baskets Hamburg, Absteiger aus der 1. Bundesliga, sowie den Nürnberg Falcons, die als Meister der Regionalliga den souveränen Aufstieg geschafft haben, zwei sehr ambitionierte Akteure das Parkett in Liga 2.

Nach dem Abstieg aus der RBBL1 nach nur einer Saison wollen die BG Baskets Hamburg in der 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga Div. A von Beginn an wieder angreifen. Dafür verstärkten sich die Hamburger:innen mit drei jungen Neuzugängen: Die brasilianischen Junioren-Nationalspieler Plinio Santos da Rocha Macedo und Joao de Souza Nascimento sowie Sven Bade ergänzen das bestehende Gerüst um erfahrene Kräfte. »Mit unseren drei Neuzugängen haben wir unser Team stark verjüngt«, erklärt BG-Baskets-Koordinator David Schulze. »Wir sehen großes Potenzial, wissen aber auch, dass wir als Team Zeit und Geduld benötigen.« Zum Auftakt empfangen die Hanseaten am Sonntag (2.11., 15.00 Uhr) in der Inselpark Arena Wilhelmsburg den Vizemeister ING Skywheelers Frankfurt zu einer ersten echten Standortbestimmung.

Das Rollstuhlbasketballteam der Nürnberg Falcons hat sich unter der Leitung von Gesche Schünemann innerhalb kürzester Zeit einen Namen gemacht. Als Spieler-Trainerin führte sie das Team zu zwei Aufstiegen in Folge. Gleich vier namhafte Neuzugänge konnten die Falcons für die kommenden Saison vermelden, darunter die deutschen Nationalspielerinnen Svenja Mayer, Mareike Miller und Verena Meyer sowie André Hopp, der als Fußgänger seit über 20 Jahren aktiv Rollstuhlbasketball spielt und seit 2024 die U25-Nationalmannschaft der Damen trainiert. Zudem wird mit Damen-Bundestrainer Josef Jaglowski ein erfahrener Basketball-Lehrer an der Seitenlinie stehen. »Die Meisterschaft der 2. Bundesliga beginnt nun endlich. Das ist ein neuer Abschnitt für unser Team und ein ganz anderes Niveau als in der Regionalliga«, blickt Jaglowski auf das anstehende Spiel gegen die Allianz Rollers Ulm (So. 2.11., 18.30 Uhr).

Im dritten Spiel des Auftaktwochenendes treten am Samstag (01.11.,15.30 Uhr) Alba Berlin und Hannover United II gegeneinander an. Die Berliner, bei denen Felix Pranger nach seiner Rolle als Co-Trainer jetzt als Spielertrainer künftig die Gesamtverantwortung an der Seitenlinie übernimmt, haben ihr bestehendes Team mit zwei Doppellizenzspielern der SGH Berlin ergänzt und streben, wie in den vergangenen Jahren, die Teilnahme am Top Four-Turnier an, bei dem die Meisterschaft in Liga 2 und das Aufstiegsrecht ausgespielt werden.

Für die Zweitvertretung von Hannover United gibt Trainer Christoph Lübrecht einen Platz im Mittelfeld als Saisonziel aus. Das Team ist bis auf den Abgang von Sören Seebold (1. Mannschaft) unverändert geblieben und will »so weit oben mitspielen, wie es geht«. Lübrecht sieht die 2. Liga Div. A in dieser Saison auf einem sehr hohem Niveau, auch weil sich Mannschaften wie Ulm und Hamburg gut verstärkt haben und auch Aufsteiger Nürnberg mit einer verstärkten Mannschaft ins Rennen geht.

Die neue Spielzeit in der RBBL2 Division A startet am 1. November.
Spielplan und Ergebnisse sind auf der Startseite zugänglich oder auf basketball-bund.net

Alle Infos und Ergebnisse zu allen Ligen auf rollstuhlbasketball.de.

Text: Presse RBB mit Material der Vereine