Aliaksandr Halouski (r.) setzt beim Nations Cup Cologne 2024 im Finale gegen die Niederlande zum Wurf an.

Foto: Gero Müller-Laschet

Erster Härtetest für deutsche Herren in der EM-Vorbereitung

Mit großer Vorfreude und viel Selbstvertrauen nimmt die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren am Nations Cup Cologne teil (14.08. – 17.08.) und trifft dort auf hochklassige Konkurrenz. Ein erster Härtetest gleich zu Beginn der zweiten Vorbereitungsphase auf die Europameisterschaft im Oktober.

Mit Fünf Teams aus den Top-Ten der europäischen Rangliste sowie Japan und Australien verspricht das Acht-Nationenturnier in der Sporthalle am Bergischen Ring in Köln auch in diesem Jahr wieder hochklassigen Rollstuhlbasketball-Sport. Viele aktuelle und ehemalige Spieler der Rollstuhlbasketball-Bundesliga werden mit ihren Nationalteams in der Rheinmetropole zu Gast sein.

»Für uns ist das Turnier in Köln ein willkommener Auftakt in den zweiten Teil unserer EM-Vorbereitung«, freut sich Bundestrainer Jan Haller mit seinem Team auf die Gelegenheit, erstmals unter Wettkampfbedingungen zu testen und ergänzt: »Wir freuen uns auf die Spiele gegen hochklassige Gegner wie Großbritannien, die uns sicher wichtige Erkenntnisse mit Blick auf die anstehende Europameisterschaft in Sarajevo Anfang Oktober liefern werden.«

Die deutsche Mannschaft wird bereits am Dienstag anreisen und am Donnerstag (17.00 Uhr) gegen eine junge israelische Mannschaft, die erstmals beim Nations Cup in Köln dabei ist, ins Turnier starten. Am Freitag (18.30 Uhr) folgt mit Großbritannien ein echtes Schwergewicht im Rollstuhlbasketball. Der Titelverteidiger und Silbermedaillen-Gewinner von Paris ist in Europa seit vielen Jahren das Maß aller Dinge. Mit dem Spiel am Samstag (16.00 Uhr) gegen Japan endet die Vorrunde für Team Germany.

Hochklassiges Teilnehmerfeld

Die möglichen Gegner der deutschen Herren am Finaltag (Sonntag ab 9.00 Uhr) werden in der zweiten Gruppe ermittelt zwischen den Niederlanden (Europameister von 2021), Australien (7. der letzten Weltmeisterschaft), Polen und einem kurzfristig zusammen gestellten Team ›Nations Cup Cologne‹, das für die Franzosen einspringt, die sehr kurzfristig ihre Teilnahme abgesagt hatten.

»Vier Spiele vor einer hoffentlich großen Kulisse mit vielen deutschen Fans, darauf freuen sich unsere Spieler besonders«, weiß Headcoach Jan Haller. In Köln wollen er und sein Team die Tage nutzen, die gute und positive Atmosphäre im Team weiter hochzuhalten und sich basketballtechnisch weiterzuentwickeln. »Wir wollen weiter jeden Tag dazulernen und finden bei diesem wie gewohnt top-organisierten Turnier in Köln die besten Rahmenbedingungen vor«, ist sich der gebürtige Hannoveraner sicher.

EM-Gruppenauslosung am Finaltag

Der hochkarätig besetzte Nations Cup Cologne, der erstmals 2018 im Vorfeld der Heim-WM ausgerichtet wurde, wird in diesem Jahr durch die Auslosung der EM-Gruppen für die IWBF-Europameisterschaft in Sarajevo zusätzlich aufgewertet. Orga-Chef Sedat Özbicerler erwartet dazu hochrangige Vertreter der europäischen Rollstuhlsportverbandes (IWBF Europe), darunter mit David Kingstone den Leiter der Wettbewerbskommission. »Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung, die unser Turnier dadurch erhält«, so der Geschäftsführer der Köln 99ers.

Die heimischen Fans können sich besonders auf das Turnier freuen: Mit den beiden deutschen Auswahlspielern Thomas Reier und Alexander Keiser sowie dem Israeli Asael Shabo und dem Japaner Ryuga Akaishi stellt der Ausrichter gleich vier Nationalspieler aus seinen Reihen. Zudem bilden weitere Kölner Bundesligaspieler zusammen mit den beiden Hannoveranern Oliver Jantz und Jan Sadler das NCC-Team, das bei Bedarf von Spielern der beteiligten Nationalmannschaften ›aufgefüllt‹ wird.

Alle Spiel im Livestream

Wie üblich werden alle Spiele auf dem Youtube-Kanal der Köln99ers im Livestream zu sehen sein , die Auslosung kann über den Kanal der IWBF Europe verfolgt werden.

Kader für den Nations Cup Cologne

Jens Eike Albrecht (3.0)
Thomas Böhme (3.0, RSV Lahn-Dill) (C)
Alexander Budde (3.5, Hannover United)
Nico Dreimüller (2.0, Rhine River Rhinos) (C)
Lukas Gloßner (1.0, RSB Thuringia Bulls)
Matthias Güntner (4.5, RSV Lahn-Dill)
Aliaksandr Halouski (4.5, RSB Thuringia Bulls)
Tobias Hell (1.0, Hannover United)
Julian Lammering (3.5, RSV Lahn-Dill)
Maximilian Lammering (3.0, BBC Münsterland)
Alexander Keiser (2.0, RBC Köln 99ers)
Thomas Reier (4.5, RBC Köln 99ers)

Nations Cup Cologne

Spielplan

DONNERSTAG 14.08.2025
12:00 Uhr | Japan – Großbritannien
14:30 Uhr | NCC Team – Australien
17:00 Uhr | Israel – Deutschland
19:30 Uhr | Niederlande – Polen

FREITAG 15.08.2025
11:00 Uhr | Polen – NCC Team
13:30 Uhr | Israel – Japan
16:00 Uhr | Australien – Niederlande
18:30 Uhr | Deutschland – Großbritannien

SAMSTAG 16.08.2025
11:00 Uhr | Großbritannien – Israel
13:30 Uhr | Niederlande – NCC Team
16:00 Uhr | Japan – Deutschland
18:30 Uhr | Australien – Polen

SONNTAG 17.08.2025
9:00 Uhr | Spiel um Platz 7
11:30 Uhr | Spiel um Platz 5
14:00 Uhr | Spiel um Platz 3
16:00 Uhr | IWBF Europe Draw
17:30 Uhr | Finale

Tickets 2025

Tickets sind exklusiv vor Ort gegen Barzahlung erhältlich, Einlass ist jeweils 40 Minuten vor dem ersten Spiel!
Tagestickets: 10,00 Euro, ermässigt 6,00 Euro (pro Tag 4 Spiele)
Event-Ticket: 40,00 Euro und ermäßigt 24,00 Euro für alle 16 Spiele (Donnerstag – Sonntag)

Die Ermäßigung gilt bei Vorlage eines Ausweises für Schüler, Studenten, Senioren ab 65 Jahren, Erwerbslose, Bundesfreiwilligendienstler, Behinderte und deren Begleitung bei Vorlage eines ›B‹ Zeichens im Ausweis des Behinderten. Kinder bis zum 10. Lebensjahr haben freien Eintritt.

Wichtiger Hinweis

Es gibt an der Sporthalle nur sehr wenige Parkplätze, daher empfiehlt es sich mit der Bahn zum Wiener Platz zu kommen oder eines der umliegen Parkhäuser zu nutzen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Quelle: https://www.nations-cup.cologne